Dachauer SPD-Parteitag: Landtags-fraktionschef Rinderspacher kündigt Verfassungsklage an // Willy-Brandt-Medaille für Hans Philipp

, , , , ,

Güll

Glück auf! Martin Güll lud zum UB-Parteitag der SPD nach Bergkirchen

Das hat Bergkirchen im Dachauer Hinterland lange nicht gesehen: ein ganzer Wirtshaussaal voller Sozialdemokraten! Und dann tritt auch noch eine Frau ans Mikrofon, die die anwesenden Genossinnen und Genossen mit einem herzlich ruhrpöttischem “Glück Auf!” begrüßt! Die “normalen” Gäste des wunderschönen Landhotels “Gasthof Groß”, die auf dem Weg von der Gaststube zu den Toiletten die rote Versammlung am Rande durchqueren mussten, machten große Augen. Und das war sicherlich der Hintergedanke des Dachauer SPD-Unterbezirksvorstands um MdL Martin Güll bei der Entscheidung, den UB-Parteitag in die sozialdemokratische Diaspora zu verlegen, eben ins ebenso beschauliche wie seit einigen Jahren durch das ortsansässige Gewerbegebiet dynamisch wachsende Bergkirchen. Der Ort verfügt erst seit wenigen Wochen wieder über einen eigenen sozialdemokratischen Ortsverein unter Führung der ruhrgebietserfahrenen Vorsitzenden Dagmar Wagner.

Weiterlesen

SPD Unterbezirksparteitag

, ,

spd-fahne

Am 16. April 2010 findet ab 18:00 Uhr im Hotel Gasthof Groß, in der Mühlstraße 2 in Bergkirchen der nächste

ordentliche Parteitag der SPD im Unterbezirk Dachau

statt.  Hierzu erwarten die Landkreisgenossen den Fraktionsvorsitzenden der SPD im bayerischen Landtag Markus Rinderspacher zu einer Diskussion über “Soziale Gerechtigkeit, gleiche Bildungschancen und Ausbau der Bürgerrechte”.

Eingeladen sind die Mitglieder der SPD, stimmberechtigt sind die in den Ortsvereinen gewählten Delegierten. Über die Ergebnisse werden wir hier auf der Internet-Seite der Haimhausener SPD berichten.

Erinnerungen an die 80-Jahr-Feier der SPD Haimhausen

spdhaimhausen80

Am 31. Mai 2008 feierte der SPD-Ortsverein als älteste demokratische Parteigliederung in Haimhausen seinen achtzigsten Geburtstag. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger Haimhausens feierten dieses Jubiläum gemeinsam mit dem Vorsitzenden der bayerischen SPD Florian Pronold. Hier gibt es einige Erinnerungsbilder an dieses Fest:

http://tinyurl.com/spd80

Die aus diesem Anlass veröffentlichte Festbroschüre ist ebenfalls online abrufbar:

http://tinyurl.com/spd80a

Wir freuen uns schon auf das 90igste Jubiläum.

Festschrift „80 Jahre SPD Haimhausen“ jetzt online abrufbar

Die Festschrift „80 Jahres SPD Haimhausen“, die der Ortsverein im Sommer 2008 veröffentlichte, ist jetzt online anrufbar:

 http://www.scribd.com/doc/24310836/80-Jahre-SPD-Haimhausen.

Am besten im Full Screen-Modus (oben) und View Mode „Book“ (links unten) ansehen. Dann kann man die Broschüre klassische durchblättern.

SPD Ortsverein will nach verlo­rener Bundestagswahl seine Grundwerte verstärkt öffentlich diskutieren

Eine sozialdemokratische Vision für das neue Jahrzehnt

Auf ihrem Treffen am 26. Oktober diskutierten die Haimhausener Genossen die Ergebnisse der vergangenen Bundestagswahl und fassten ihre Vorstellungen für ein neues sozialdemo­kratisches Jahrzehnt in einem Arbeitspapier „Vision 2010“ zusammen:

Nach dem Verlust der Regierungsverant­wor­tung und dem schlechten Abschneiden der SPD bei der Bundestagswahl 2009 geht es nicht um einen Links- oder Rechtsruck, sondern um die Neuformulierung eines sozialdemokrati­schen Profils. Die SPD muss den Bürgerinnen und Bürgern künftig klarer machen, für welche Werte und Konzepte die SPD steht. Zur Schärfung eines klaren Profils wird es notwen­dig sein, einzelne bundespolitische Pro­grammpunkte der Partei neu zu for­mulieren.

Die SPD Haimhausen sieht vier Kernkompe­tenzen der SPD und will im kommenden Jahr diese Kompetenzen verstärkt öffentlich zur Dis­kussion stellen:

Weiterlesen

Heute geht die SPD Haimhausen online

,

Heute, am 18. Dezember 2009, geht der Blog der SPD Haimhausen online. Es wird eine Weile dauern, bis unser kleiner Blog hier wirklich „lebt“. Aber nach und nach werden wir hier aktuelle Informationen, Meinungen, Dokumente und Bilder einstellen und allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Diskussion vorlegen.

Wir haben für unseren Online-Auftritt das Konzept eines Blogs gewählt, weil diese Online-Tagebücher den großen Vorteil haben, dass sie zur Kommunikation und zur Diskussion einladen. Jederman und jede Frau ist eingeladen sich an der Diskussion zu beteiligen – über alle Parteigrenzen hinweg.  Jeder Beitrag kann kommentiert werden. Und wir „Sozen“ werden diesen Blog auch dazu nutzen, unsere internen Diskussionen öffentlich zu führen. Und in der SPD wird viel diskutiert. Darauf sind wir stolz. Denn Politik entsteht von unten: WIR SIND DIE SPD!