http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
0
0
Michael Kausch
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
Michael Kausch2013-04-27 10:32:502013-04-27 10:32:50Harmonische Vorstandswahlen der SPD in Haimhausen
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
0
0
Michael Kausch
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
Michael Kausch2013-04-14 10:51:472013-04-14 10:51:47Das WIR entscheidet - das Regierungsprogramm der SPD
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
0
0
Michael Kausch
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
Michael Kausch2013-03-20 11:41:052013-03-20 11:44:40Vor 80 Jahren wurde das KZ Dachau eröffnet
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
0
0
Michael Kausch
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
Michael Kausch2013-03-20 11:37:532013-03-20 11:37:53Herzlichen Glückwunsch an Christoph Böck: SPD stellt Bürgermeister in Unterschleißheim!
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
0
0
Michael Kausch
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
Michael Kausch2013-03-20 11:35:232013-03-20 11:35:23SPD im Kreis Dachau mit eigener Facebook Seite
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
0
0
Michael Kausch
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
Michael Kausch2013-02-06 10:41:472013-02-06 10:41:47SPD Haimhausen trifft sich zum "„Ascherfreitags-Fischessen"
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
0
0
Michael Kausch
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
Michael Kausch2013-01-30 14:18:162013-01-30 14:18:16Schlussspurt beim Volksbegehren
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
0
0
Michael Kausch
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
Michael Kausch2013-01-19 13:06:222013-01-20 11:26:34Öffnungszeiten Volksbegehren Landkreis Dachau
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
0
0
Michael Kausch
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
Michael Kausch2013-01-08 18:08:242013-01-08 18:11:10Breites Bündnis im Kreis Dachau für Volksbegehren gegen Studiengebühren
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
0
0
Ingrid Waizmann
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
Ingrid Waizmann2012-12-22 11:04:482012-12-22 11:04:48Jahresrückblick 2012
Harmonische Vorstandswahlen der SPD in Haimhausen
Allgemein, Ortsverein, PersonenDer neue Vorstand der SPD Haimhausen (von links): Ludwig Meier, Dr. Michael Kausch, Simon Bunzel, Gabriele Kunz, Ingrid Waizmann, Heribert Widmann, Alois Hofmann.
Harmonisch verliefen die Neuwahlen zum Vorstand der SPD in Haimhausen: Ingrid Waizmann, die den Ortsverein der Sozialdemokraten schon in den vergangenen Jahren führte, wurde ebenso einstimmig wiedergewählt, wie ihr Stellvertreter Dr. Michael Kausch. Neu im Vorstand rückt Alois Hofmann an die Stelle von Gregor Klawitter-Andrä, der aus beruflichen Gründen nicht mehr kandidierte.
Als weitere Vorstandmitglieder wurden Gabriele Kunz als Schriftführerin und Ludwig Meier als Kassier einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Als Kassenprüfer bestimmte die Versammlung Simon Bunzel und das langjährige Gemeinderatsmitglied Heribert Widmann.
Als Delegierte auf den Unterbezirksparteitagen werden Michael Kausch – der auch Mitglied im SPD-Unterbezirksvorstand ist – , Gabriele Kunz und Ingrid Waizmann die Haimhausener Genossinnen und Genossen vertreten. In die Bundeswahlkreiskonferenz wurden Anette Arnscheid-Mehn und Michael Kausch entsandt.
Ingrid Waizmann mit 10:0 noch vor Bayern München mit 4:0!
Der Rechenschaftsbericht von Ingrid Waizmann fiel in diesem Jahr recht kurz aus: „Ihr wisst, dass heute Abend Bayern München gegen Barcelona spielt. Da muss die SPD in Haimhausen natürlich ein wenig zurückstecken. Wir wollen alle rechtzeitig zum Anpfiff fertig sein.“ Mit dieser Eröffnung war Ingrid Waizmann der erste Applaus der anwesenden Genossen sicher.
Aber auch der Rest ihrer Jahres-Bilanz erfuhr ungeteilte Zustimmung. Ihr Hinweis auf den schwierigen Start in den Bundestagswahlkampf: „Es gibt keine Alternative zu einer SPD-geführten Regierung unter Peer Steinbrück und nach einem holprigen Start werden wir gemeinsam für die notwendige Mehrheit sorgen“. Ihre Aufforderung zum Landtagswahlkampf: „Mit Christian Ude spüren wir Sozialdemokraten zum ersten Mal seit langer Zeit auch auf Landesebene Rückenwind. Es gibt eine Chance zur Veränderung. Packen wir sie beim Schopf!“ Ihre Bilanz der Fraktionsarbeit im Haimhausener Gemeinderat: „In Haimhausen kommen wir gut voran: von der Neugestaltung der Hauptstraße bis zur Erschließung neuer Wohngebiete. Vorschläge der SPD lassen sich zwar oft erst dann umsetzen, wenn auch andere im Gemeinderat unsere Themen für sich entdeckt haben. Aber wen es sein muss, dann treiben wir die Dinge solange voran, bis sich fraktionsübergreifende Mehrheiten bilden.“
Für 25jährige Mitgliedschaft in der SPD wurde Anette Arnscheid-Mehn (links) von der SPD-Vorsitzenden Ingrid Waizmann mit Urkunde und Ehrennadel ausgezeichnet.
Schließlich durfte Ingrid Waizmann noch zwei besonders verdiente Parteimitglieder ehren: Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft konnte sie sich bei Anette Arnscheid-Mehn bedanken. Bereits 30 Jahre SPD-Mitglied ist Sigurd Hinz.
Seit 30 Jahren ist Sigurd Hinz bereits Mitglied der Sozialdemokraten. Aus der Hand von Ingrid Waizmann erhielt er dafür Ehrennadel und Urkunde.
Und nach ihrer einstimmigen Wahl zur neuen alten Vorsitzenden der SPD in Haimhausen mit 10 zu 0 Stimmen konnten sich die anwesenden SPD-Mitglieder schließlich dem ebenso erfreulichen 4 zu 0 der Bayern gegen Barca widmen.
Das WIR entscheidet – das Regierungsprogramm der SPD
AllgemeinWir haben eine Idee von Deutschlands Zukunft: Wir wollen ein erfolgreiches Land, in dem soziales Gleichgewicht herrscht und unsere Gesellschaft so modern ist, dass andere neugierig werden.
Wir wollen ein Land, in dem Wohlstand und Zukunftschancen fair verteilt sind. Ein Land, in dem das wir entscheidet und nicht bloß Gier und Eigennutz. Denn wir sind alle, denen einen gerechte, solidarische und freie Gesellschaft am Herzen liegt. Männer und Frauen, Jung und Alt. Viele haben mit ihren Ideen am Regierungsprogramm mitgearbeitet – im SPD Bürger-Dialog. Wir wollen gemeinsam mehr für unser Land.
Wir wollen ein Land, in dem Hungerlöhne und Armut im Alter zur Vergangenheit gehören. Wer täglich zur Arbeit geht oder wer sein Leben lang geschuftet hat, darf nicht beim Sozialamt betteln müssen, um sich den schmalen Lohn oder die Mini-Rente aufstocken zu lassen. Und ganz wichtig: Mieten, Strom und Heizkosten müssen bezahlbar bleiben.
Wir wollen ein Land, in dem junge Menschen endlich die Chancen bekommen, die sie verdienen: Was Kinder und Jugendliche in ihren Köpfen haben, soll darüber entscheiden, was sie an den Schulen und Universitäten schaffen – und nicht das Bankkonto der Eltern. Aufstieg durch Bildung für alle muss wieder möglich werden.
Wir wollen ein Land, in dem Mütter und Väter die Freiräume bekommen, die sie sich seit langem wünschen. Erfolg im Job und Zeit für Kinder – das darf kein Widerspruch mehr sein. Eltern, die das wollen, sollen sich auf eine gute Ganztagsbetreuung in Kita und Schule verlassen können – in immer mehr Bundesländern sogar kostenfrei.
Die SPD tritt an, Deutschland besser und gerechter zu regieren. Besser, weil die jetzige Bundesregierung zu viele Chancen verspielt, die wir in unser aller Interesse nutzen müssen. Undgerechter, weil der Graben zwischen Arm und Reich bei uns immer breiter und tiefer geworden ist – eine Schieflage, die unseren wirtschaftlichen Erfolg und unsere Demokratie bedroht.
Jetzt herunterladen: Das Wir entscheidet. Regierungsprogramm 2013 – 2017 [PDF, 853 kb]
Vor 80 Jahren wurde das KZ Dachau eröffnet
AllgemeinHeute, am 20. März 2013 jährt sich zum achtzigsten Mal die Eröffnung des Konzentrationslagers Dachau. Am 20. März 1933 gab Heinrich Himmler die Eröffnung des ersten KZs auf deutschem Boden bekannt. Mehr als 40.000 Menschen kamen in Dachau und seinen Außenlagern ums Leben. In einer Pressekonferenz verkündete Himmler: “Am Mittwoch wird in der Nähe von Dachau das erste Konzentrationslager eröffnet. Es hat ein Fassungsvermögen von 5.000 Menschen. Hier werden die gesamten kommunistischen – und soweit notwendig: Reichsbanner- und marxistischen – Funktionäre, die die Sicherheit des Staates gefährden zusammengezogen.”
Erst am 29. April 1945 wurde es befreit. Damit war das Dachauer KZ nicht nur das erste, sondern auch das letzte KZ in Nazi-Deutschland. Zum Gedenken an den 20. März 1933 hier einige Impressionen aus der Gedenkstätte:
Herzlichen Glückwunsch an Christoph Böck: SPD stellt Bürgermeister in Unterschleißheim!
Allgemein, Ortsverein, PersonenNach 24 Jahren führt künftig endlich wieder ein SPDler die größte Gemeinde im Landkreis München, die Stadt Unterschleißheim. Christoph Böck konnte in der Stichwahl am vergangenen Sonntag mehr als 68 Prozent aller abgegebenen Stimmen auf sich ziehen.
Herzlichen Glückwunsch zu einem großartigen Wahlsieg und viel Erfolg, Kraft und Phantasie wünschen wir unserem Genossen aus der Nachbarschaft: http://christophboeck2013.wordpress.com/.
SPD im Kreis Dachau mit eigener Facebook Seite
Allgemein, Landkreis, OrtsvereinSeit wenigen Tagen ist die SPD im Kreis Dachau auch auf Facebook mit einer eigenen Seite präsent: https://www.facebook.com/pages/SPD-Kreis-Dachau/252073018261408. Dort findet man Hinweise auf Veranstaltungen, aber auch mal kurze schnelle Informationen aus der SPD und aus dem Landkreis. Wir freuen uns über viele künftige Besucher, die dort gerne auch mit uns diskutiere können. Und wir freuen uns auch über jeden neuen “Fan”, der uns mit einem kleinen “Gefällt mir” Ansporn gibt, die Seite weiter auszubauen.
SPD Haimhausen trifft sich zum „„Ascherfreitags-Fischessen“
Allgemein, Ortsverein, TermineMartina Tschirge, SPD-Kandidatin für den Bezirkstag, kommt zum Fischessen nach Haimhausen
Am Freitag, den 15. Februar 2013 treffen sich Mitglieder und Freunde der SPD Haimhausen um 19 Uhr in der Gaststätte Post zum Fischessen. Als Ehrengast erwarten die Haimhausener Genossinnen und Genossen die Bezirkstagskandidatin Martina Tschirge (Foto). Auch Nicht-Mitglieder der SPD sind gerne beim Fisch-Essen gesehen.
Schlussspurt beim Volksbegehren
Innenpolitik, KulturVor den Abstimmungslokalen zum Volksbegehren gibt’s heut nochmal lange Schlangen. Besonders beeindruckend hier der Marienplatz in München: http://kaufhaus.ludwigbeck.de/webcam-muenchen-marienplatz/
Öffnungszeiten Volksbegehren Landkreis Dachau
Allgemein, Gemeinde, Innenpolitik, Kultur, LandkreisDas offene Bündnis im Landkreis Dachau für die Abschaffung der Studiengebühren veröffentlicht auf seiner Facebook-Seite regelmäßig aktuelle Informationen zum Volksbegehren. Für alle Bürgerinnen und Bürger, die nicht in Facebook recherchieren wollen, veröffentlichen wir hier die uns derzeit bekannten Öffnungszeiten der Stimmlokale.
Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sich nur in einem Eintragungsraum des Eintragungsbezirks eintragen, in dessen Wählerverzeichnis er/sie geführt wird. Die Stimmberechtigten haben ihren Personalausweis oder Reisepass zur Eintragung mitzubringen.
Stimmberechtigte, die einen Eintragungsschein besitzen, können sich unter Vorlage ihres Personalausweises oder Reisepasses in die Eintragungsliste eines beliebigen Eintragungsraums in Bayern eintragen.
Einen Eintragungsschein beantragt man, wenn man in einem anderen Eintragungsort,als dem der eigenen Gemeinde abstimmen möchte. Antragsformulare gibt es in den Rathäusern oder online zum Beispiel hier: http://www.dachau.de/uploads/Antrag_Eintragungsschein.pdf
Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sein/ihr Stimmrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Stellvertretung ist unzulässig; es besteht keine Möglichkeit, die Eintragung brieflich zu erklären. Die Eintragung kann nicht zurückgenommen werden.
Hier finden Sie alle uns derzeit bekannten Abstimmungslokale mit ihren jeweiligen Öffnungszeiten im Landkreis Dachau.
Haimhausen
Rathaus Haimhausen, Einwohnermeldeamt, Zimmer 3, Hauptstr. 15
Donnerstag 17.01.2013, 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Freitag 18.01.2013, 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Montag 21.01.2013, 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Dienstag 22.01.2013, 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Mittwoch 23.01.2013, 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Donnerstag 24.01.2013, 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Freitag 25.01.2013, 8:00 bis 12:00 Uhr
Samstag 26.01.2013, 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Montag 28.01.2013, 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Dienstag 29.01.2013, 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Mittwoch 30.01.2013, 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Weiterlesen
Breites Bündnis im Kreis Dachau für Volksbegehren gegen Studiengebühren
Allgemein, Innenpolitik, SozialesGestern Abend trafen sich auf Einladung von MdL Martin Güll Vertreter zahlreicher Organisationen aus dem Landkreis Dachau um ihr Vorgehen beim Volksentscheid gegen Studiengebühren zu koordinieren. Gekommen waren Grüne, Piraten, Freie Wähler, ÖDP, Junge Freie, Junggrüne, Jusos, der BLLV und der Kreisjugendring – eigentlich alle mit Ausnahme der CSU, die zur Zeit nicht weiß, was sie wollen darf, nachdem ihr Wechselmeinungsministerpräsident gerade mal wieder für die Abschaffung der Studiengebühren, aber gegen den Volksentscheid ist.
Das “offene Bündnis” wird in den nächsten Wochen zahlreiche gemeinsame Informationsstände organisieren, Broschüren verteilen und Plakate kleben. Das gemeinsame Ziel ist klar: Bayerns Bürgerinnen und Bürger sollen mit ihrer Unterschrift unter das Volksbegehren dafür sorgen, dass das Studieren in Bayern wieder kostenlos wird – so wie in allen anderen deutschen Bundesländern mit Ausnahme Niedersachsens.
Hierfür müssen sich zwischen dem 17. und dem 30. Januar 2013 zehn Prozent der Stimmberechtigten – das sind rund 940.000 bayerische Bürgerinnen und Bürger – in den Stimmlokalen zum Volksbegehren eintragen. Dann erzwingen sie einen Volksentscheid, in dem dann die Mehrheit aller abgegebenen Stimmen über das neue Gesetz entscheidet, das die Universitätsbildung wieder kostenlos machen soll.
Im Landkreis Dachau wurden die Stimmbüros in der Regel in den Rathäusern eingerichtet. Eine Liste aller Stimmbüros und der Öffnungszeiten – die Rathäuser öffnen zum Teil eigens zusätzlich an den Wochenenden oder Abenden – wird gerade vom Bündnis erstellt. Für die Veröffentlichung wurde eigens eine kleine Facebook-Seite erstellt: https://www.facebook.com/VolksbegehrenDachau.
Dort wird man künftig auch Neuigkeiten rund um das Volksbegehren im Landkreis Dachau finden. Also: Ab in Facebook und die Seite VolksbegehrenDachau “liken”. Schließlich fordert auch der UN-Sozialpakt, den auch Deutschland unterzeichnet hat, in Artikel 13.2.c, dass “der Hochschulunterricht auf jede geeignete Weise, insbesondere durch allmähliche Einführung der Unentgeltlichkeit, jedermann gleichermaßen entsprechend seinen Fähigkeiten zugänglich gemacht werden muss”. Denn Bildung ist ein Menschenrecht. Und ein Grundrecht. Wir wollen, dass der Sozialpakt auch in Bayern gilt.
Jahresrückblick 2012
Allgemein, Ortsvereindas Jahr 2012 war für uns Gemeinderäte wieder ein recht arbeitsreiches Jahr. Wichtige Projekte im Ort mussten durchgeführt oder zur Entscheidung gebracht werden. Dabei war die Zusammenarbeit aller Fraktionen von großer Sachlichkeit geprägt.
– Der Breitbandausbau per Glasfaser im gesamten Ortsgebiet wird im Frühjahr 2013 beginnen.
– Kanalverstärkung und Wasserleitungsbau in der Hauptstraße sorgte leider für Behinderungen und teilweise auch zu Verstimmungen bei unseren Bürgern. Jetzt aber steht dem lange gewünschten Ausbau der Hauptstraße von der Schloßeinfahrt bis zur Brunnenfeldstraße in 2013 nichts mehr im Wege. Dabei wird ein Kreisel für den verbesserten Abfluß des BIS-Verkehrs entstehen und die Zahl der Parkplätze im Bereich AVZ, Apotheke, Hauptstraße wird sich auf 20 erhöhen.
– Den stark gestiegenen Bedarf an Kinderkrippenlätzen wollen wir mit dem Neubau eines Kinderhauses befriedigen. Der Baubeginn wird 2013 sein und das Haus wird Platz für 5 Kindergruppen haben.
– Bei der Planung des neuen Baugebiets „Am Schrammerweg“ forderten wir eine Fortsetzung des bereits vorhandenen Grünstreifens ab der Valleystraße bis zur letzten Häuserzeile des bereits bestehenden Baugebiets „Scheitelbreite“. Damit wäre eine optische Trennung zwischen altem und neuem Baugebiet hergestellt. Außerdem könnte ein Spazierweg von der Schloßklause übers Kramerkreuz entlang des Neubaugebiets geschaffen werden. Für unsere Bürger wäre dies sicher eine Steigerung des Naherholungswertes. Leider fand diese Forderung keine Mehrheit.
– Eine Energiewende ist für uns ohne Windkraft nicht vorstellbar. Wir begrüßen die Entscheidung Haimhausens gemeinsam mit anderen Gemeinden im Landkreis Konzentrationszonen für Windräder auszuweisen. Gesetzliche Entscheidungen weichen dieses Vorhaben jetzt leider auf und wirken sich auf den geforderten Abstand (900m) von Ansiedlungen negativ aus. Ob oberhalb von Amperpettenbach ein Windrad gebaut wird, hängt ab von der tatsächlichen Windstärke und vom Grundbesitzer, bzw. Investor.
– Um die Verbesserung des Nahverkehrs durch die Linie 693, die nach Ottershausen führt und das Baugebiet Mooswiesen anbindet, zu erhalten, wurde der Vertrag bis Dezember 2014 verlängert.
Der in 2012 vorgestellte Verkehrsentwicklungsplan des Landkreises Dachau berücksichtigt die Belange Haimhausens in keiner Weise. Im Gegenteil, Verkehrsbündelungen durch Ortsumfahrungen werden den Durchgangsverkehr in unserem Ort stark erhöhen. Bereits in den 90-Jahren sah der SPD-Ortsverein diese Verkehrsentwicklung und forderte vom damaligen Bürgermeister sich in die Planungen aktiv einzubinden. Aber die Feststellung, dass der zu erwartende Verkehrstrom über die Umgehungsstraßen an der Amperbrücke endet, wurde reaktionslos wahrgenommen. Unsere Forderung nach einer Umgehungsstraße wurde als wahnsinnig abgetan. Heute fordert der gesamte Gemeinderat mit dem Bürgermeister den Bau einer neuen Zufahrtsmöglichkeit zur A92 zwischen Ampermoching und Otterhausen mit einer Autobahnauffahrt.
Für das neue Jahr freut sich die SPD-Fraktion auf eine weitere gute und konstruktive Zusammenarbeit mit allen Fraktionen. Wir wollen uns auch weiterhin für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Teilen Sie uns Ihre Wünsche und Anregungen mit. Sie finden uns im Internet unter www.spd-haimhausen.de. Zu unseren monatlichen Fraktionstreffen, deren Zeitpunkt Sie in der Presse finden, laden wir Sie herzlich ein.
Der SPD-Ortsverein wünscht Ihnen allen ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr.
Ingrid Waizmann
Fraktionssprecherin