Weihnachtsmarkt in Haimhausen

,

weihnachten

Der Haimhauser Kulturkreis lädt am Samstag, den 11. Dezember von 16:00 bis 20:00 Uhr und am Sonntag den 12. Dezember von 14:00 bis 18:00 Uhr zu seinem 6. Weihnachtsmarkt ein.

Im Hof der KulturKreisKneipe gibt es selbst kreierten Schmuck, handbemaltes Porzellan, handgerührte Marmeladen, Chutneys, Relishes, Vogelhäuser, kleine Krippen, große Krippen, Kleinigkeiten aus dem textilen Bereich, Seifen in unterschiedlichsten Duftnoten und vieles mehr. Außerdem gibt es Glühwein, Kinderpunsch und “türkische Spezialitäten”: schließlich kam der Nikolaus ja auch aus dem türkischen Myra.

Die SPD Haimhausen trauert um Dieter Blasius

, , ,

dieter

Dieter Blasius bei der 80-Jahr-Feier der SPD Haimhausen

Am gestrigen Sonntag, den 5. Dezember 2010, verloren wir in Haimhausen einen unserer besten Sozialdemokraten: nach langer und schwerer Krankheit verstarb Dieter Blasius.

Dieter, geboren am 23.10.1939, wurde nur 71 Jahre alt. Er führte bis zuletzt ein erfülltes und energiereiches Leben. 1979 trat er der SPD bei, führte den Ortsverein zwischen 1992 und 1997 als Ortsvereinsvorstand und vertrat die Bürgerinnen und Bürger von 2002 bis 2008 im Gemeinderat. Er konzentrierte sich in dieser Zeit auf sein Engagement als stellvertretendes Mitglied im Bauausschuss und im Ausschuss für Jugend, Umwelt, Kultur, Soziales und Sport. Nach der Gemeinderatswahl im Frühjahr übernahm er den Vorsitz des Rechnungsprüfungsausschusses, ehe er im November 2008 aus gesundheitlichen Gründen sein Mandat niederlegte.

Im Rat der Gemeinde war er stets ein ebenso streitbarer wie fairer Kämpfer für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger: er wehrte sich – weit vor Stuttgart 21  – gegen die mangelhafte Bürgerbeteiligung beim Ausbau der BIS in den Amperauen, freilich ohne die Bavarian International School grundsätzlich in Frage zu stellen. Sein Rücktritt vom Amt des Gemeinderats wurde auch vom politischen Wettbewerber gewürdigt. Bürgermeister Peter Felbermeier, Mitglied der CSU, verabschiedete ihn mit ehrlichem Respekt: “Dieter Blasius war ein Gemeinderat mit Ecken und Kanten. Er ist immer seinen ehrlichen Weg gegangen. Wir werden ihn vermissen und wünschen ihm alles Gute.“

Aber Dieter war seiner Gemeinde nicht nur politisch verbunden: Über viele Jahre war er in der Tennisabteilung des Sportvereins Haimhausen aktiv. Er spielte Fußball, ebenso wie Golf, pflügte den Fußballrasen nicht weniger als das Green der Golfplätze – sportlich immer ein klassenloser Sozialdemokrat, der seine Solidarität mit den einfachen Bürgern, den Benachteiligten, den Alten und Behinderten in seinem ganzen Leben nie in Frage stellen ließ.

Auch ein sehr persönlicher Dank mag mir an dieser Stelle erlaubt sein: Dieter war – wohnhaft in meiner Nachbarschaft in der Bayernstraße – für mich nicht nur ein naher Nachbar, sondern eine immerwährende Herausforderung. Hätte er nicht bei Wind und Wetter immer wieder vor meiner Haustür gestanden und mich mit dem Leimtopf in der Hand zum Plakatieren oder mit einem Flyer unter dem Arm zur Diskussion und Teilnahme am Ortsvereinsleben der Haimhausener SPD mit unnachahmlich freundschaftlichem Nachdruck aufgefordert – ich wäre unserer Partei vermutlich schon lange verloren gegangen. Aber Dieter war ein Menschenfischer – ein Fischer, der als gute Seele der Partei “den Laden zusammengehalten” hat; mit großem persönlichem Engagement und mit heute nur noch selten anzutreffender persönlicher Glaubwürdigkeit. Er war mir – und sicherlich vielen anderen – immer ein Vorbild. Und was noch viel wichtiger ist: er wird auch in Zukunft ein Vorbild für uns alle und für all jene sein, denen wir noch lange in Dankbarkeit von ihm erzählen werden.

Ich weiß nicht, ob Dieter, dieser große Sozialdemokrat, das kleine Gedicht des türkischen Dichters Nazim Hikmet gekannt hat. Aber ich weiß, es hätte ihm gefallen:

Leben!
Einzeln und frei wie ein Baum
und brüderlich wie ein Wald –
das ist unsere Sehnsucht.

Dieter, du fehlst uns nicht. Du bist bei uns.

Die Trauerfeier findet am MIttwoch, den 8. Dezember 2010 um 11:00 Uhr  in der Aussegnungshalle des Friedhofs Haimhausen statt.

Ein Haydn-Spaß zu Weihnachten: Großes Weihnachtskonzert in Haimhausen

, ,

haydn

Den kulturelle Höhepunkt der diesjährigen Adventszeit stellt in Haimhausen in diesem Jahr sicherlich das große Weihnachtskonzert des Kulturkreises

am Sonntag, den 19. Dezember 2010 ab 16 Uhr

im Auditorium der Bavarian International School dar.

Unter der Leitung von Michael Pfeiffer bringen das Petershausener Kammerorchester und das Chorensemble Stimmbruch Haimhausen mit den Solisten Marja-Leena Varpio (Sopran), Ruth Irene Meyer (Alt), Alexander Bassermann (Tenor) und Minari Urano (Bass) die Nelson Messe von Joseph Haydn zur Aufführung.

Der Eintritt kostet 15 Euro. Karten gibt es direkt beim Kulturkreis, weitere Informationen bei Marja-Leena Varpio Tel. 08133-6729 und Jonny Weissmüller Tel. 08133-1063.

Fröhliche Weihnachten

,

weihnachtsmänner

[Bild: Photocase The Listen-To-It Network]

Wenigstens in der Weihnachtszeit sind wir roten Männer auch in Haimhausen mehrheitsfähig

Die Einführung von Quoten-Weihnachtsfrauen diskutieren wir gerade …

In diesem Sinne wünscht die SPD Haimhausen auch in diesem Jahr allen Bürgerinnen und Bürgern Haimhausens eine frohe Advents- und Weihnachtszeit!

Genossen des Unterbezirks Dachau auf YouTube

Manchmal lohnt ein Blick auf das Internet-Video-Portal YouTube: Im Video-Kanal der bayerischen SPD findet man zum Beispiel einen wunderbaren kleinen Beitrag unseres Landtagsabgeordneten Martin Güll über die Beteiligung von Sozialdemokraten aus dem Landkreis Dachau  bei der “Kettenreaktion – Menschenkette gegen verlängerte Laufzeiten” vom vergangenen Herbst:

SPD Unterbezirk mit breiter Mehrheit gegen eine dritte Startbahn am Flughafen München

, , ,

Flughafen München II

Bild: Google Earth

Über 70 Prozent der Delegierten des SPD-Unterbezirksparteitags haben sich klar gegen den Bau einer dritten Start- und Landebahn am Flughafen München ausgesprochen. Der SPD-Kreisvorsitzende und Dachauer Landtags-abgeordnete Martin Güll hatte eine Klärung dieser Frage noch in seiner ersten Amtsperiode versprochen. „Ich bin sehr froh, um nicht zu sagen glücklich über diese Entscheidung. Die SPD im Landkreis kann wieder klare Standpunkte formulieren.“

Weiterlesen

In Google Streetview findet sich Haimhausen noch nicht – aber in ihood

, ,

Seit zwei Tagen sind nun also auch die größten deutsche Städte in Google Streetview zu finden. Viele Häuser mussten auf Wunsch der Anwohner von Google “verpixelt” werden:

streetviewmuc

Ein aktueller Ausschnitt aus Google Streetview mit verpixeltem Haus im Münchner Westend.

Haimhausen ist noch nicht auf Google Streetview zu finden. Die Aufnahmen sind aber bereits gemacht. Während sich alle Welt über den Schutz der Privatsphäre auf Google aufgeregt hat,  gibt es längst ein Internet-Angebot, das weitaus größere Auswirkungen auf die Privatheit der Bürger hat – ihood. Und da ist Haimhausen schon voll dabei:

Weiterlesen

Unser Schulsystem gerät aus den Fugen

,

Treffpunkt Landtag

Mit großem Engagement beteiligte sich Bürgermeister Michael Reindl (Mitte) auf dem Roten Sofa von Martin Güll (rechts) an der Diskussion. Ein Nachdenklicher Schulleiter Thomas Frey links.

Das schon legendäre Rote Sofa des Dachauer Landtagsabgeordneten Martin Güll stand am 10. November an einem ungewöhnlichen Ort – im Saal des Gasthauses Gschwendter in Eisenhofen, mitten im Landkreis Dachau. Und trotzdem war der Saal voll. Bürgermeister, Gemeinderäte, Schulleiter, Lehrkräfte, Eltern und interessierte Bürgerinnen und Bürger verfolgten mit großem Interesse und mit wohlwollender Zustimmung die jüngste Veranstaltung aus der Reihe Treffpunkt Landtag. Der SPD-Bildungsexperte und ehemalige Indersdorfer Schulleiter hatte auch ein provokantes Thema zur Sprache gebracht: Was tun, wenn Schülerzahlen zurückgehen und die Eltern ihre Kinder auf Biegen und Brechen in das Gymnasium oder mindestens in die Realschule schicken und keine Mittel und Wege scheuen, die Hauptschulen zu vermeiden. Das gleiche Schicksal, so viel steht für Güll fest, wird auch die Mittelschule ereilen. Sein Vorschlag: Gemeinschaftsschulen sollen das bestehende Schulsystem ergänzen.

Weiterlesen

Martin Güll warnt vor Zerstörung unserer Hausarztversorgung durch FDP-Minister Rössler

,

Guell_Martin

Landtagsabgeordneter Martin Güll: „Rösslers Gesetzentwurf will die Hausarztverträge in Bayern abschaffen und gefährdet damit die hervorragende Hausarztversorgung auf dem Land”

Hart ins Gericht mit dem Gesetzentwurf der schwarz-gelben Bundesregierung zur Gesundheitsreform ging der Dachauer SPD-Landtagsabgeordnete Martin Güll bei der Podiumsdiskussion zum Thema „Ist die hausärztliche Versorgung auf dem Land in Gefahr?“. Gesundheitsminister Rössler (FDP) stelle die in Bayern sehr erfolgreichen Hausarztverträge in Frage und gefährde damit auch die hausärztliche Versorgung im Landkreis Dachau. Als Gesprächspartner auf dem Podium hatte der SPD-Ortsverein Hilgertshausen-Tandern den lokalen Hausarzt Dr. Albrecht Roß, den Internisten Dr. Rainer Steinhard vom Zentrum für Innere Medizin Dachau (ZID) und Helmut Buchner von der AOK Bayern eingeladen. Unter der Moderation von SPD-Kreischef Martin Güll diskutierte auch der Hausärztevertreter Dr. Wolfgang Krombholz mit, der extra aus dem Landkreis Erding angereist war.

Weiterlesen

Große Kleinkunst in Karlsfeld

,

Maria Peschek und die Wellküren kommen
am 25. November ins Bürgerhaus

Die Kulturkampagne “Aufruf zur Phantasie” präsentiert nach langer Pause wieder ein attraktives Programm: Am Donnerstag, den 25. November treten im Karlsfelder Bürgerhaus ab 20 Uhr die Kabarettpreisträgerin der Landeshauptstadt München von 2009 Maria Peschek und die Wellküren auf.

wellkürenBild: www.wellküren.de

PESCHEKBild: www.mariapeschek.de

Der Eintritt kostet im Vorverkauf 16 €,
für Schüler, Studenten, ZDL, Azubis, Wehrpflichtige und Arbeitslose 13 €,
an der Abendkasse jeweils 2 € mehr.

Karten gibt es
im Bürgerbüro von Martin Güll (Freisingerstr. 1 in Markt Indersdorf)
im Blumenstudio Lawitschka und im Schreibwarenladen Diepold in Karlsfeld
und bei den Dachauer Nachrichten in Dachau

Veranstalter sind der Aufruf zur Phantasie e.V., die SPD Karlsfeld, MdL Martin Güll und die SPD Bayern.

Weitere Informationen zu den Künstlerinnen gibt es im Internet:
www.mariapeschek.de
www.wellkueren.de