http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
0
0
Michael Kausch
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
Michael Kausch2011-08-18 18:02:582011-08-18 18:02:58SPD-Bürgerbefragung zur Nutzung von Windenergie im Kreis Dachau
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
0
0
Michael Kausch
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
Michael Kausch2011-08-06 12:15:072011-08-06 12:15:07Nach Google Streetview fotografiert nun Microsoft: Widerspruchsfrist bis Ende September
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
0
0
Michael Kausch
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
Michael Kausch2011-07-31 15:01:332011-07-31 15:01:33Wir trauern mit den Menschen in Norwegen
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
0
0
Michael Kausch
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
Michael Kausch2011-07-31 14:55:142011-07-31 14:55:14Gutes Licht in die Schulen
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
0
0
Michael Kausch
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
Michael Kausch2011-07-02 12:01:262011-07-02 12:01:26Martin Güll neuer Vorsitzender des Bildungsausschusses des Bayerischen Landtags
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
0
0
Michael Kausch
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
Michael Kausch2011-07-02 11:44:062011-07-02 11:44:06SPD Haimhausen wählt neuen Vorstand – Ingrid Waizmann als Vorsitzende bestätigt
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
0
0
Michael Kausch
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
Michael Kausch2011-07-02 10:27:452011-07-02 10:27:45Die Antwort weiß nur der Wind – Informationsveranstaltung zum Thema Windenergie in Haimhausen
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
0
0
Michael Kausch
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
Michael Kausch2011-06-08 16:40:332011-06-08 17:19:40MdL Martin Güll wurde heute zum Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für Bildungspolitik gewählt - Neuwahl der SPD-Fraktionsspitze im Landtag
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
0
0
Michael Kausch
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
Michael Kausch2011-05-27 11:23:072011-05-27 11:24:21Die CDU versteht das Internet und installiert schon mal ein Wahlprogramm
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
0
0
Michael Kausch
http://www.spd-haimhausen.de/wp-content/uploads/2017/10/SPD_HH_Logo-300x300.jpg
Michael Kausch2011-05-21 15:49:482011-05-21 15:49:48Inge Aures zur Landesbank-Affäre: “Ich meine: Euer Landrat Christmann hat grob fahrlässig gehandelt”
SPD-Bürgerbefragung zur Nutzung von Windenergie im Kreis Dachau
Gemeinde, Landkreis, UmweltDie SPD im Kreis Dachau will den Bürgerinnen und Bürgern eine stärkere Stimme in der Diskussion um die Nutzung von Windenergie im Landkreis geben. Aus diesem Grund starten wir hier eine erste landkreisweite Bürgerbefragung zum Thema.
Derzeit diskutieren die Gemeinderäte in vielen Gemeinden des Landkreises die Erstellung regionaler Flächennutzungspläne für die künftige Ausweisung von Ansiedlungsflächen für Windkraftanlagen. Die SPD im Kreis begrüßt diese Aktivitäten ausdrücklich, da nur durch eine Ausweisung entsprechender Flächen eine geordnete Ansiedlung von Windkraftanlagen möglich wird. Würden die Gemeinden keine entsprechenden Planungen vornehmen, wäre ein Wildwuchs von Windrädern kaum zu vermeiden. Dabei sollen die Bürgerinnen und Bürger sowohl bei der Planung frühzeitig und umfassend mit einbezogen werden als auch nach Möglichkeit sich an den Anlagen beteiligen können. So wird eine größtmögliche Mitsprache erreicht und der Gewinn bleibt in den Gemeinden.
Die SPD im Kreis Dachau spricht sich grundsätzlich für die verstärkte Nutzung von Windenergie aus. Dabei sollten sich die Energieversorger sowohl an großen Windkraftanlagen in besonders windintensiven Regionen beteiligen, als auch regionale Anlagen – wo wirtschaftlich planungstechnisch sinnvoll – bauen und betreiben.
Im Rahmen des notwendigen Ausbaus regenerativer Energien begrüßen wir neben Maßnahmen zum Energiesparen, dem Ausbau von Photovoltaik und anderen alternativen Energiequellen auch die Errichtung von Windkraftanlagen im Kreis Dachau.
Allerdings sollten die Bürgerinnen und Bürger soweit möglich an der Diskussion um geeignete Standorte beteiligt werden. Dabei müssen neben den „harten“ Standortfaktoren wie Windlage und den gesetzlichen Vorgaben zum Abstand von Windrädern zur Wohnbebauung, auch „weiche“ Faktoren Berücksichtigung finden.
Letztlich geht es bei der Ausweisung von Ansiedlungsflächen für Windkraftanlagen immer um eine Güterabwägung: wie werden Landschaftsschutz, Artenschutz, Lärmschutz, der Schutz des Landschaftsbildes, die Sicherung von Planungsoptionen für künftige Siedlungs- und Gewerbegebiete gegeneinander abgewogen?
Deshalb führt die SPD im Kreis Dachau erstmals eine umfassende Bürgerbefragung im Internet durch. MdL Martin Güll: „Die Errichtung von Windkraftanlagen betrifft alle Bürgerinnen und Bürger. Deshalb sollen auch alle mitdiskutieren dürfen. Natürlich müssen letzte Entscheidungen von den gewählten Gemeinderäten getroffen werden. Aber die Erfahrungen rund um Großprojekte wie Stuttgart 21 zeigen, dass wir mehr Bürgerbeteiligung und mehr öffentliche Diskussion brauchen. Dies gilt auf allen Ebenen der Politik, im Bund nicht anders, als auf Gemeinde-Ebene. Die SPD wird ökologische und wirtschaftliche Vernunft mit demokratischer Bürgerbeteiligung kombinieren.“
In Haimhausen konnten die örtlichen Genossen vor einigen Wochen bereits erfolgreich eine Online-Befragung zum Ausbau des Ortszentrums durchführen. Immerhin mehr als 70 Haushalte haben sich damals an der Online-Befragung beteiligt. Güll: „Auf Landkreis-Ebene hoffen wir auf mehrere hundert Teilnehmer.“
Die Bürgerbefragung zur Windenergie im Kreis Dachau läuft bis zum 31. Oktober 2011. Die Teilnahme ist anonym möglich. Die Ergebnisse werden wir im November hier auf unserer Internet-Seite veröffentlichen und anschließend in die Diskussionen auf Gemeinde- und Kreis-Ebene einfließen lassen.
Nach Google Streetview fotografiert nun Microsoft: Widerspruchsfrist bis Ende September
Allgemein, GemeindeHelga Schmitt-Bussinger
(Innenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion)
Bis zum 30. September 2011 haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, auch gegen die Aufnahme ihres Hauses in Microsofts Straßenfoto-Dienst Widerspruch einzulegen. „Wer von Google gefordert hat, sein Haus in Street-View verpixeln zu lassen, sollte dies auch von Microsoft für Streetside tun“, ruft die innenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Helga Schmitt-Bussinger auf. „Ich frage mich schon, wie viele Firmen noch die Straßen abfotografieren. Die Gefahr ist, dass die Bürger irgendwann den Überblick verlieren. Ich werde eine Anfrage beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht stellen, ob wir nicht den umgekehrten Weg gehen können: Wenn eine Firma eine Straße abfotografieren möchte, muss erst die Einwilligung der Bewohner einholen. Firma XY darf mir ja auch kein Geld abbuchen und ich muss mich darum kümmern, dass ich rechtzeitig widerspreche.“
Der Nutzen des Internets ist unbestritten, auch Microsoft-Anwendungen erleichtern das Arbeiten im World-Wide-Web stark. Wo aber das informelle Selbstbestimmungsrecht verletzt wird, soll und muss man sich wehren. „Die Kameras sind in einer Höhe montiert, die absichtlich Zäune, Hecken oder Mauern überragt, welche von den Bürgern als Sichtschutz angebracht werden. Wenn jeder Zentimeter von Liegenschaften über das Internet verfügbar ist, habe ich – wie bei Street-View auch – die Befürchtung, dass dies Missbrauch Tür und Tor öffnen kann. Kriminelle bekommen über Microsofts Bing Streetside nach Street-View das zweite kostenlose ‚Rundumpaket‘ für illegale Machenschaften“, so die Sicherheitsexpertin. Viele Bürgerinnen und Bürger teilen diese Befürchtung und haben bereits vor Beginn der Widerspruchsfrist einen individuellen Antrag gestellt und möchten damit der Aufnahme ihres Hauses, ihres Grundstücks, etc. widersprechen, auch Schmitt-Bussinger hat dies bereits getan.
Wer ebenfalls nicht möchte, dass sein Haus oder seine Wohnung mit allem was davor auf der Straße passiert, abfotografiert und ins Internet gestellt wird, der sollte bei Microsoft widersprechen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger finden hier auf der rechten Seite unten unter „Wichtige Information zu Vorabwidersprüchen“ die Möglichkeit zum Ausfüllen eines Online-Formulars oder dem Herunterladen eines zweiseitigen Antrags, der an Microsoft geschickt werden muss.
Wir trauern mit den Menschen in Norwegen
AllgemeinDie fränkische SPD-Europaabgeordnete Kerstin Westphal, die stellvertretendes Mitglied der Delegation für die Beziehungen zu Norwegen, zur Schweiz und zu Island, erklärt zu den Anschlägen in Norwegen:
"Mein tiefes persönliches Beileid spreche ich allen Menschen in Norwegen aus. Die Anschläge waren wohl bewusste Angriffe auf die Arbeiterbewegung. Für mich wird dadurch deutlich, dass wir gemeinsam solidarisch in ganz Europa gegen Rechtsextremismus kämpfen müssen. Leider müssen wir innerhalb der EU einen erstarkten Nationalismus, der im Rechtsextremismus gipfelt, zur Kenntnis nehmen. Gemeinsam müssen wir über deren menschenverachtende Ideologie aufklären, damit Faschismus nie wieder eine Chance hat.
Als ehemalige stellvertretende Juso-Landesvorsitzende hat mich besonders der Anschlag auf das Jugendcamp der norwegischen Jusos geschockt. Beide Anschläge sind menschenverachtend. Ähnlich wie bei uns in Bayern scheinen rechte Kräfte besonders die Arbeiterbewegung schwächen zu wollen. Dagegen wird sich die europäische Sozialdemokratie gemeinsam wehren."
Gutes Licht in die Schulen
Allgemein, Kultur, LandkreisDie Fraktion der Landkreis SPD beantragte die sukzessive Ausstattung aller Klassenzimmer der landkreiseigenen Schulen im Kreis Dachau mit Vollspektrumleuchten.
Licht beeinflusst direkt die Nerven des Gehirns und die Psyche des Menschen. Ein Licht, das dem natürlichen Sonnenlicht nachgebildet ist und auch das nicht sichtbare kurzwellige UV-Licht sowie das langwellige Infrarotlicht enthält, verbessert die Sehfähigkeit, reduziert Müdigkeit bei Schülern und hat einen positiven Einfluss auf die Produktivität und Lernfähigkeit von Schülern und Lehrern. Die Elektrobiologen haben nachgewiesen, dass Vollspektrum-Lampen nicht, wie herkömmliche Leuchtstoffröhren, negativ auf den Hormonhaushalt einwirken und zur Produktion von Stresshormonen wie Cortisol und Adrenalin und damit zu Dauerstress führen. Handelsübliche Lampen fördern u.a. die Produktion des Schlafhormons Melatonin, was zu Ermüdung und mangelnder Leistungsfähigkeit führt. In einigen Schulen sind deshalb bereits Vollspektrum-Leuchten installiert.
Im Zuge des Auswechselns von Beleuchtungskörpern in den landkreiseigenen Schulen sollen daher Leuchtmittel in der Ausstattung Vollspektrumlicht eingesetzt werden.
Lesen Sie hier den ganzen Antrag mit ausführlicher Begründung und Belegen.
Martin Güll neuer Vorsitzender des Bildungsausschusses des Bayerischen Landtags
Allgemein, Kultur, PersonenDer neue SPD-Bildungssprecher Martin Güll wurde am 30. Juni 2011 im Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport einstimmig zu dessen Vorsitzenden gewählt worden. Er folgt auf Hans-Ulrich Pfaffmann, der im Zuge der Fraktionsspitzenumbildung für die SPD nun die Sozialpolitik verantwortet. Die SPD stellt in dieser Legislaturperiode den Vorsitzenden des Bildungsausschusses. „Hans-Ulrich Pfaffmann hat Maßstäbe gesetzt und das Thema Bildung in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit wieder stärker in den Mittelpunkt gestellt. Dafür gebühren ihm Dank und Anerkennung“, würdigt Güll seinen Vorgänger. Daran nahtlos anzuschließen und die große Bildungstradition der SPD fortzuführen sei, so Güll, für ihn eine große Ehre, aber auch eine Herausforderung: „Ich freue mich sehr darauf.“
Güll ist von Beruf Hauptschullehrer, war seit 2002 als Rektor in Markt Indersdorf tätig, seit 2008 ist er Mitglied des Landtags und Bildungspolitiker. Güll wurde am 8. Juni von den 39 Abgeordneten der SPD-Fraktion einstimmig zum Bildungssprecher gewählt. „Die Aufgabe des bildungspolitischen Sprechers und Vorsitzenden des Bildungsausschusses für die SPD als der traditionellen Bildungspartei ist eine große Ehre, aber auch Herausforderung“, sagt Güll. Zu seinen politischen Zielen zählt der frühere Lehrer die Einführung der Gemeinschaftsschule in Bayern, die Verbesserung der Lern- und Förderstrukturen im neuen G8 sowie die Verringerung von Unterrichtsausfällen und Klassenstärken. Hinzu kommt die Öffnung der allgemeinen Schulen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung (Inklusion).
SPD Haimhausen wählt neuen Vorstand – Ingrid Waizmann als Vorsitzende bestätigt
Allgemein, Ortsverein, PersonenEinstimmig bestätigten die Haimhausener Sozialdemokraten ihren Vorstand (von links nach rechts): Michael Kausch, Gabriele Kunz, Ingrid Waizmann, Gregor Klawitter-Andrä und Ludwig Meier.
Haimhausen, 30. Juni 2011. Auf ihrer Jahreshauptversammlung wählten die Mitglieder der SPD in Haimhausen ihren neuen Vorstand. Dabei wurde die bisherige Vorsitzende der Haimhausener Sozialdemokraten Ingrid Waizmann ohne Gegenstimmen wiedergewählt. Auch ihre beiden Stellvertreter Michael Kausch und Gregor Klawitter-Andrä wurden einstimmig in ihren Funktionen bestätigt. Ludwig Meier wurde als Kassier ebenso wiedergewählt, wie Gabriele Kunz als Schriftführerin. Die Funktion der Kassenrevisoren übernehmen wie bisher Simon Bunzel und Alois Hofmann.
In ihrem Rechenschaftsbericht fokussierte Ingrid Waizmann auf die Erfolge der SPD-Gemeinderatsfraktion. So sieht sie die Gemeinde beim Umgang mit Windenergie auf einem guten Weg: „Auf Antrag der SPD hat die Gemeinde ein Gutachten in Auftrag gegeben, auf dessen Grundlage wir einen Flächennutzungsplan erstellen wollen, der ausschließt, dass Energie-Betreiber Windkraftanlagen außerhalb einer dafür vorgesehenen Vorbehaltsfläche bauen können. Dies ist die einzige Möglichkeit die Bürger vor einem Wildwuchs von Windkraftanlagen zu schützen. Windenergie ist wichtig, aber in Haimhausen haben wir leider nicht viele Möglichkeiten Bürgerinteressen und Windenergie unter einen Hut zu bekommen. Ein Flächennutzungsplan ist die einzige Möglichkeit der Gemeinde die Gestaltungshoheit auf diesem Gebiet zu bewahren.“ Weitere Schwerpunkte waren die Durchsetzung der Einheimischen-Interessen bei der Erschließung des Baugebiets Mooswiesen und aktuell die Wünsche der Bürger bei der Neugestaltung der Hauptstraße. „Wir sind dabei, die Anregungen, die uns die Bürger in unserer ersten Online-Bürger-Befragung vor einigen Wochen mit auf den Weg gegeben haben, nun in die Planung der Hauptstraße einfließen zu lassen.“
Die Antwort weiß nur der Wind – Informationsveranstaltung zum Thema Windenergie in Haimhausen
Allgemein, Gemeinde, UmweltQuelle: ph2212 istockphoto
“Können wir sicher sein, dass nicht eines Tages irgendein großer Stromkonzern kommt und uns ein Windparkanlage vor die Haustür setzt?”
Diese Frage stand wie ein Menetekel im Raum, als sich am 29. Juni 2011 ausgewiesene Experten zum Bürgergespräch in der Mittelschule Haimhausen versammelten. Denn Windenergie als eine Alternative zur Atomkraft wollen wir natürlich alle – aber müssen die Windräder ausgerechnet vor der eigenen Haustür stehen?
Vor mehr als 100 Bürgerinnen und Bürgern diskutierten und informierten über Windkraft in Haimhausen und im Landkreis Dachau (von links nach rechts): Alexander Krug und Stefan Löwl vom Landratsamt DAH, Dr. Franz Dirnberger, Direktor beim Bay. Gemeindetag, und Planer und Gutachter Hans Brugger.
Auf Einladung der Gemeinde Haimhausen machten die Experten deutlich, dass Gemeinden derzeit nur wenige Möglichkeiten haben, auf die Planung von Windenergieanlagen ordnend Einfluss zu nehmen.
Weiterlesen
MdL Martin Güll wurde heute zum Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für Bildungspolitik gewählt – Neuwahl der SPD-Fraktionsspitze im Landtag
Allgemein, PersonenMartin Güll, der seit 2008 als SPD-Abgeordneter den Landkreis Dachau im Bayerischen Landtag vertritt, wurde soeben von der sozialdemokratischen Landtagsfraktion zu ihrem neuen bildungspolitischen Sprecher gewählt. Damit wird unser Abgeordnete künftig neben Fraktionschef Markus Rinderspacher in der Bayern-SPD einer modernen Bildungspolitik mehr Gehör verschaffen.
Schon seit 32 Jahren arbeitet Martin Güll als Lehrer. In dieser Zeit hat er lange Jahre im Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband mitgearbeitet und dort vehement für die Einführung der Ganztagsschule geworben. Von 2002 bis zu seinem Eintritt in den bayerischen Landtag im Jahr 2008 leitete Martin Güll die Hauptschule in Markt Indersdorf.
Heute engagiert sich Martin Güll bayernweit für die Einführung der Gemeinschaftsschule in Bayern. Es ist zu wünschen, dass dieses fortschrittliche Schulmodell durch die Wahl Martin Gülls zum bildungspolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, neuen Auftrieb erhält.
Neben Martin Güll als bildungspolitischem Sprecher werden künftig der Münchner Hans-Ulrich Pfaffmann als Sozialexperte und der Nürnberger Thomas Beyer als Wirtschaftsfachmann die zentralen Politikfelder im „Schattenkabinett“ besetzen. Zu stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden wurden die Generalsekretärin Natascha Kohnen, der Finanzexperte Volkmar Halbleib und die Landesbank-Spezialistin Inge Aures gewählt. Gemeinsam mit Markus Rinderspacher bilden diese sieben sozialdemokratischen bayerischen Spitzenpolitiker das neue Führungsteam der Bayern-SPD.
Die CDU versteht das Internet und installiert schon mal ein Wahlprogramm
Allgemein, InnenpolitikDas NDR Fernsehen macht sich über das Internet-Verständnis der CDU lustig. Aber vielleicht machen sie sich auch Sorgen. Denn das Ganze ist eine Reportage von der CDU Medianight in Berlin. Und zwar eine der schrägsten der letzten Jahre. So äußert sich zum Beispiel Kulturstaatssekretär Bernd Neumann zur Überfüllung des Internet. Und Angie ist einfach zum googeln. Guckst Du hier:
Danke Spreeblick
Inge Aures zur Landesbank-Affäre: “Ich meine: Euer Landrat Christmann hat grob fahrlässig gehandelt”
Allgemein, Innenpolitik, Landkreis“Mit dem Maddin versteh ich mich brächdich im Landdoch”
Inge Aures gab Saures auf dem Parteitag der Landkreis SPD am 20. Mai 2011 im Gasthaus zur Post in Schwabhausen. Martin Güll hatte seine Landtagskollegin, die ehemalige Oberbürgermeisterin des oberfränkischen Kulmbach und neben Harald Güller einziges sozialdemokratisches Mitglied im Untersuchungsausschuss des bayerischen Landtags zum Landesbank-Skandal, eingeladen, um über die Rolle der Verwaltungsräte beim Milliarden-Grab Bayerische Landesbank zu berichten. Einer der Verwaltungsräte kommt schließlich aus unserem Landkreis: Landrat Hansjörg Christmann.
“Die CSU-Granden, die den Landesbank-Skandal verbrochen haben, das sind keine Granden, sondern Granaten. Die gehören hinter Gitter.” Nein, sanft ging die oberfränkische Abgeordnete nicht gerade mit der bayerischen Regierungspartei um. Sie sprach Klartext.
Weiterlesen